Aktuelles


Delegiertenversammlung KFV und KJF Barnim

Der Beginn eines neuen Meilensteins für den Kreisfeuerwehrverband Barnim e.V. und der Kreisjugendfeuerwehr Barnim ist der 06.05.2023. Ein großer Tagesordnungspunkt waren an der diesjährigen gemeinsamen Delegiertenversammlung die Neuwahlen aller Positionen des KFV Barnim und der Kreisjugendfeuerwehr Barnim. Wer unser neuer Vorstand ist, könnt ihr hier nachlesen. 

Abnahme der Jugendflamme III und Leistungsspange

Am 22.04.2023 konnten wieder einmal unsere großen Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und die beiden höchsten Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr erlangen! Nicht nur Fachwissen zum Thema Feuerwehr und Erste Hilfe waren gefragt. Auch eine gewisse sportliche Leistung musste erbracht, sowie ein soziales Projekt vorgestellt werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Mehr dazu hier.

Regionalkonferenz des LFV BB e.V.

Am 22.04.2023 fand in Eberswalde, im neuen Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz, die Regionalkonferenz des LFV BB e.V. für die Landkreise Barnim, Uckermark und Oberhavel statt. Dort konnten die Teilnehmer direkt mit dem LFV BB über die Zukunft der Feuerwehren diskutieren. Unterteilt war dieser Tag in folgende 4 Blöcke: "Rahmenbedingungen - Politik und Kommunales", "Einsatz", "Technik/Ausrüstung/Ausbildung" und "Verbandsarbeit".

Präsidialratstagung des LFV BB e.V.

Am 01.04.2023 fand in Falkensee eine Präsidialratstagung des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg statt. Hier ging es unter anderem über die Themen "Blaulichtgottesdienst", "Neuauflage des Brandenburger Brandschutzadlers", "Waldbrandgipfel" und der "Feuerwehr-Hilfsbrücke Ukraine". Für die ehrenamtliche Unterstützung bei den Ukraine-Hilfskonvois bekamen einige Kameraden vor Ort eine Auszeichnung. So auch unser Vorstandsvorsitzender. Doch lest selbst!

Verbandsausschusssitzung des KFV Barnim

Vorbereitend auf die kommende gemeinsame Delegiertenversammlung des KFV Barnim und der KJF Barnim, fand am 21. März unsere diesjährige Verbandsausschusssitzung statt. Erstmalig in den neuen Räumlichkeiten des ZfBK. Hier wurden bereits Berichte aus den Fachbereichen, der Vorstands- und Jugendarbeit präsentiert und einen Ausblick auf das laufende Jahr gegeben.

gemeinsame Jahreshauptversammlung der Werneuchener Feuerwehren

Am 18. März veranstaltete die Stadt Werneuchen mit allen Ortswehren eine gemeinsame Jahreshauptversammlung mit anschließendem Feuerwehrball. Zwei unserer Vorstandsmitglieder waren mit vor Ort und konnten einige Kameradinnen und Kameraden auszeichnen. Auch 3 Medaillen "Ukrainehilfe" vom LFV BB e.V. wurden übergeben. Herzlichen Glückwunsch an alle Kameradinnen und Kameraden!

Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

Ebenfalls vom 10. bis 12. März befand sich unsere Fachbereichsleiterin des FB Brandschutzerziehung/ Brandschutzaufklärung in Eisenhüttenstadt an der LSTE zu einer Ausbildung. Sie vertiefe ihre bisherigen Kenntnisse in der Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung und holte sich, bei anderen Brandschutzerziehern aus dem Land Brandenburg, neue Ideen während des Erfahrungsaustausches.

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine

Vom 10.03. - 12.03. war der KFV Barnim mit drei Vertretern beim 10. Ukraine Hilfskonvoi des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg dabei. Sie halfen dabei, mit weiteren 59 Einsatzkräften, 407 Paletten Material und 6 gespendete Fahrzeuge zu überführen. 1 Fahrzeug wurde unteranderem von der Gemeinde Wandlitz gespendet.

Einen Bericht und Bilder des LFV BB e.V. findet ihr hier. 

Erste-Hilfe-Kurs

Am 18. Februar hieß es für 21 Jugendliche aus dem LK Barnim, die ersten Vorbereitungen für die Abnahme der Jugendflamme 3 durchzuführen. Sie absolvierten ihren ersten Erste-Hilfe-Schein. Wir hoffen ihr hattet einen schönen Lehrgangstag und könnt dieses Wissen nun in eurem Dienst weiterhin festigen. Wir bedanken uns bei der FF Biesenthal für die Bereitstellung des Raumes und bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. für die Durchführung dieser Ausbildung. 

7 neue Wettkampfrichter für Wettbewerbe im Feuerwehrsport

Der Kreisfeuerwehrverband Barnim kann seit dem 21. Januar 2023 sieben neue Wettkampfrichter in seinen Reihen begrüßen. Der Fachbereich Wettbewerbe fuhr nach Eisenhüttenstadt um sich an der LSTE weiterzubilden. Wir freuen uns auf alles was noch von euch kommen wird und gratulieren recht herzlich.

Juleica Seminar Teil 2

Vom 13. bis 15. Januar setzten wir unsere Juleica-Ausbildung aus November 2022 fort. Auch diesmal trafen wir uns wieder im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bernau. Mit Abschluss des Wochenendes waren nun alle Teilnehmer dazu berechtigt eine Jugendleitercard zu beantragen. Vielen Dank an die Landesjugendfeuerwehr und der FF Bernau für die Durchführung und Bereitstellung der Räumlichkeiten. Weitere Bilder seht ihr hier.